Tickets für Emser Therme
23. Mai 2025
Mitten im Herzen von Rheinland-Pfalz liegt ein Wellness-Paradies, das Besucher mit seiner Vielfalt begeistert. Hier erwarten Sie Thermalbecken, ein umfangreicher Saunapark und eine einzigartige Flusssauna. Die Atmosphäre lädt zum Abschalten ein.
Auf über 6.600 m² Erlebnisfläche finden Gäste sieben verschiedene Pools und sechs Saunen. Das Besondere: Moderne Technik wie das bargeldlose Chiparmband-System macht den Aufenthalt noch komfortabler. Zusätzlich gibt es attraktive Hotelpakete für einen verlängerten Urlaub.
Ob Erholung, Gesundheitsvorsorge oder einfach nur Genuss – dieses Ziel überzeugt mit seinem ganzheitlichen Konzept. Jeder Besuch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Schlüsselerkenntnisse
- Top-Wellnessziel in Rheinland-Pfalz mit Thermalbecken und Saunapark
- Einzigartige Flusssauna als besonderes Highlight
- Großzügige 6.600 m² Fläche mit 7 Pools und 6 Saunen
- Praktisches Chiparmband-System für kontaktlose Zahlungen
- Kombinierbare Hotelangebote für längere Aufenthalte
Einführung in die Emser Therme
Ein Ort, der Körper und Geist mit Thermalquellen und Saunavielfalt verwöhnt. Die Emser Therme ist mehr als nur ein Badeparadies – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Was erwartet Sie in der Emser Therme?
Sieben Thermalbecken laden zum Entspannen ein. Das Thermalaußenbecken (34°C) bietet auch im Winter ein warmes Vergnügen. Besonders beliebt sind das Bewegungsbecken (32°C) und das Sprudelbecken für eine sanfte Massage.
Der Saunapark begeistert mit einer Gartensauna (90°C) und täglichen Aromaaufgüssen. Einzigartig ist Deutschlands erste Flusssauna direkt auf der Lahn.
Bereich | Temperatur | Besonderheit |
---|---|---|
Thermalaußenbecken | 34°C | Jahreszeitunabhängig |
Bewegungsbecken | 32°C | Strömungskanal |
Gartensauna | 90°C | Kräuteraufgüsse |
Warum sich ein Besuch lohnt
Die Wellness-Galerie bietet exklusive Anwendungen wie Hamam-Zeremonien oder Lomi-Lomi-Massagen. Geöffnet ist die Anlage 365 Tage im Jahr – perfekt für spontane Auszeiten.
Tipp: Mit der Bonuskarte sparen Sie 10% auf den Eintritt. Ideal für regelmäßige Gäste!
Ticketoptionen für die Emser Therme
Ob kurze Auszeit oder ganzer Tag – die Eintrittsoptionen passen sich Ihren Bedürfnissen an. Wählen Sie zwischen flexiblen Stundenkarten oder entspannten Tagesaufenthalten.
Stundenkarten: Flexibel entspannen
Für spontane Besuche eignen sich die Stundenkarten. Sie bieten 2, 3 oder 4 Stunden Badevergnügen:
- 2 Stunden: 23 € (ideal für eine schnelle Erholung)
- 3 Stunden: 27 € (beste Preis-Leistung)
- 4 Stunden: 31 € (fast ein halber Tag)
Überschreiten Sie die gebuchte Zeit, fallen 1 € pro 15 Minuten an. Kontrollieren Sie Ihre Zeit an den Chip-Stationen.
Therme und Sauna im Paket
Das Kombi-Ticket umfasst beides: Thermalbecken und Saunapark. Kinder unter 10 Jahren dürfen die Sauna nicht nutzen.
Die Tageskarte (36 €) lohnt sich für längere Aufenthalte. Tipp: Buchen Sie Massagen online – so sichern Sie sich den Wunschtermin.
Preise für Tickets der Emser Therme
Von flexiblen Stundenpaketen bis zu Familienrabatten – hier finden Sie alle Details. Die transparente Preisgestaltung macht die Planung leicht.
Eintrittspreise für Erwachsene
Die Stundenkarten bieten maximale Flexibilität:
- 2 Stunden: 23 € (perfekt für eine kurze Auszeit)
- 3 Stunden: 27 € (beste Wahl für Entspannung)
- 4 Stunden: 31 € (fast ein Tageserlebnis)
Tageskarten kosten 36 € und lohnen sich ab 5 Stunden Aufenthalt.
Ermäßigungen für Kinder und Familien
Besonders günstig für Kinder:
Alter | 2-Stunden-Karte | Tageskarte |
---|---|---|
unter 1 Jahr | kostenfrei | kostenfrei |
1-9 Jahre | 11,90 € | 21 € |
Familien sparen mit Gruppenpaketen bis zu 15%.
Sonderangebote und Rabatte
Mit der Bonuskarte erhalten Sie 10% Rabatt auf Folgebesuche. Behinderte Personen (mit „B“-Ausweis) und ihre Begleitung zahlen reduziert.
Tipp: Wertgutscheine eignen sich perfekt als Geschenk. Kombi-Pakete mit Übernachtung bieten Extra-Ersparnis.
Öffnungszeiten der Emser Therme
Planen Sie Ihren Besuch perfekt mit den aktuellen Öffnungszeiten. Das Wellness-Paradies bietet fast täglich lange Nutzungszeiten – ideal für spontane Auszeiten oder geplante Entspannungstage.
Reguläre Besuchszeiten
Von Montag bis Donnerstag sowie sonntags öffnet die Anlage um 9 Uhr und schließt um 22 Uhr. So bleibt genug Zeit für ausgiebige Bade- und Saunagänge.
Freitags und samstags dürfen Gäste sogar bis 24 Uhr bleiben. Perfekt für lange Abende im Thermalbecken oder nachtaktive Saunafans.
Besonderheiten an Feiertagen
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Therme geschlossen. Planen Sie Alternativen ein oder nutzen Sie die Tage davor bzw. danach.
- Stoßzeiten meiden: Morgens (9-11 Uhr) und abends (18-20 Uhr) ist weniger los.
- Chip-Rückgabe: Geben Sie Ihr Armband spätestens 30 Minuten vor Schließung ab.
- 365 Tage geöffnet – außer an den genannten Feiertagen.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Die Anreise ist einfach und komfortabel – egal ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. So startet Ihr Besuch in der Emser Therme entspannt und ohne Umwege.
Parkgebühren und Parkplätze
Die Tiefgarage unter der VAMED Klinik bietet günstige Tarife: Nur 0,50 € pro 30 Minuten, maximal 5 € pro Tag. Behindertenparkplätze befinden sich direkt am Eingang für barrierefreien Zugang.
Vergleichen Sie die Optionen:
- Tiefgarage: Ideal für längere Aufenthalte (max. 5 €/Tag).
- Parkhaus: Zentral gelegen, etwas höhere Stundensätze.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Bahn bringt Sie bis Bad Ems West. Von dort sind es nur 10 Minuten Fußweg. Aus Richtung Frankfurt/Main oder Limburg erreichen Sie die Therme bequem mit dem ÖPNV.
Tipp: Nutzen Sie die E-Bike-Ladestationen, wenn Sie umweltfreundlich anreisen. Die genaue Adresse lautet: Viktoriaallee 25 – ideal für die Navigation.
Einrichtungen und Services in der Therme
Entdecken Sie eine Welt der Entspannung mit erstklassigen Einrichtungen. Die Therme bietet nicht nur Badespaß, sondern auch hochwertige Services für ein rundum gelungenes Erlebnis.
Thermen-Landschaft und Saunapark
Sieben Thermalbecken mit unterschiedlichen Temperaturen laden zum Verweilen ein. Besonders beliebt ist das Außenbecken mit Blick auf die Natur.
Der Saunapark begeistert mit verschiedenen Saunatypen:
- Flusssauna: Einzigartig direkt auf der Lahn
- Dampfbad: Sanfte Wärme für die Atemwege
- Gartensauna: Mit frischen Kräuteraufgüssen
Wellness-Galerie und Massageangebote
Verwöhnen Sie sich mit exklusiven Angeboten wie der Lomi-Lomi-Nui-Massage (ab 75€ für 50 Minuten). Buchen Sie frühzeitig unter 02603 9790-31.
WLAN steht in ausgewählten Bereichen kostenfrei zur Verfügung. So bleiben Sie auch während der Auszeit erreichbar.
Gastronomie und Shops
Drei gastronomische Bereiche bieten für jeden Geschmack etwas:
- Bistro im Saunapark: Leichte Snacks
- Restaurant in der Thermenlandschaft: Ausgewählte Menüs
- Café im Foyer: Kaffee und Kuchen
Im Thermenshop finden Sie hochwertige Bademode und Babor-Kosmetik. Vergessene Gegenstände können hier ebenfalls abgeholt werden.
Regeln und Hinweise für Ihren Besuch
Damit Ihr Aufenthalt entspannt und sorgenfrei verläuft, gibt es einige wichtige Vorschriften. Diese dienen der Sicherheit aller Gäste und garantieren ein angenehmes Erlebnis für jeden.
Wichtige Hygieneregeln
Badeschuhe sind in allen Thermenbereichen Pflicht. Sie schützen vor Rutschgefahr und halten den Boden sauber. In den Saunen müssen Sie zwingend ein großes Saunatuch als Unterlage verwenden.
Folgende Punkte sind besonders zu beachten:
- Badebekleidung nur in dafür vorgesehenen Bereichen
- Keine Fotoaufnahmen in Innenräumen
- Liegen dürfen nicht reserviert werden – nutzen Sie die Körbe
Familienfreundliche Hinweise
Für Kinder gelten besondere Regelungen. Die Saunen dürfen erst ab 10 Jahren genutzt werden. Rutschen haben ebenfalls Altersbeschränkungen – informieren Sie sich vorab.
Für die Kleinsten unter einem Jahr ist der Eintritt kostenfrei. Bitte bringen Sie Schwimmwindeln mit.
Barrierefreier Zugang
Die Anlage ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Es gibt:
- Behindertentoiletten mit Notrufsystem
- Spezielle Umkleidekabinen
- Aufzüge zu allen Ebenen
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten ermäßigten Eintritt. Zeigen Sie einfach den „B“-Ausweis vor.
„Ein respektvoller Umgang und Rücksichtnahme machen den Aufenthalt für alle angenehm.“
Zusatzleistungen und Extras
Verwöhnen Sie sich mit exklusiven Extras für ein perfektes Wellness-Erlebnis. Die Emser Therme bietet nicht nur Entspannung, sondern auch praktische Services, die Ihren Besuch komfortabler machen.
Leihartikel für maximalen Komfort
Keine eigenen Handtücher dabei? Kein Problem! Leihen Sie hochwertige Bademäntel für 10€ oder Saunatücher für 5€. Alle Textilien werden nach strengen Hygienestandards aufbereitet.
Weitere Optionen:
- Wolldecken: 3€ (perfekt für Ruhephasen)
- Badeschuhe: 2€ (Pflicht in allen Bereichen)
- Schwimmbrillen: 1€ (für das Bewegungsbecken)
Verwöhnende Massagen und Behandlungen
Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit speziellen Angeboten. Die Aromaölmassage (30 Minuten ab 45€) löst Verspannungen und duftet herrlich. Buchen Sie frühzeitig online – besonders am Wochenende sind Termine schnell vergeben.
Tipp: Kombinieren Sie eine Massage mit 2 Stunden Thermenbesuch für ein Rundum-Paket.
Geschenkideen für Wellness-Fans
Verschenken Sie Entspannung mit personalisierten Gutscheinen. Im Online-Shop finden Sie:
- Einzelgutscheine für Therme oder Sauna
- Geschenkboxen mit Bademantel und Pflegeprodukten
- Kombi-Pakete inklusive Massage
„Ein Gutschein für Wellness ist immer die richtige Wahl – ob zum Geburtstag, Jubiläum oder einfach als Dankeschön.“
Tipps für Ihren Besuch in der Emser Therme
Mit diesen praktischen Tipps wird Ihr Besuch noch entspannter. Ob Sie zum ersten Mal kommen oder ein regelmäßiger Gast sind – diese Hinweise machen den Unterschied.
Beste Besuchszeiten
Morgens zwischen 9 und 11 Uhr ist es besonders ruhig. Nutzen Sie diese Zeit für ungestörtes Baden. Abends nach 18 Uhr wird es ebenfalls weniger voll.
Planen Sie Saunagänge idealerweise in 2-Stunden-Abschnitten ein. So vermeiden Sie Stress und genießen jede Minute.
Was Sie mitbringen sollten
Diese Dinge gehören in Ihre Tasche:
- Badeschuhe: Pflicht in allen Bereichen
- EC-Karte: Für die Chiparmband-Aufladung
- Bademütze: Praktisch für Saunagänge
Tipp: Leihen Sie einen Bademantel vor Ort – so sparen Sie Platz.
Wie Sie Zeit und Geld sparen
Das Kombi-Ticket lohnt sich für Kurzbesuche. Nutzen Sie die kostenlosen Pfandkörbe statt Liegen zu reservieren.
Buchen Sie Massagen online im Voraus. So sichern Sie sich den Wunschtermin und sparen Wartezeit.
„Ein gut geplanter Besuch bedeutet maximale Entspannung.“
Fazit: Ihr perfekter Tag in der Emser Therme
Ein Tag voller Entspannung beginnt mit der richtigen Planung. Starten Sie morgens mit den Thermalbecken, genießen Sie mittags eine Massage und nutzen Sie abends die Sauna. Das 4-Stunden-Paket bietet dafür die ideale Dauer.
Ab 18 Uhr profitieren Sie von günstigeren Tarifen in der Therme. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Übernachtung – so verlängern Sie das Wellnessgefühl.
Buchen Sie jetzt online und sparen Sie mit dem Code WELLNESS10. Ihr perfekter Tag wartet!
FAQ
Was kostet der Eintritt für Erwachsene?
Die Preise variieren je nach gewählter Option. Tageskarten für Erwachsene beginnen bei 24,50 €. Kombi-Tickets mit Saunazugang sind etwas teurer.
Gibt es Ermäßigungen für Kinder?
Ja, Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt. Für Kinder von 4 bis 15 Jahren gelten reduzierte Preise. Familien profitieren von speziellen Tarifen.
Wie lange kann ich mit einer Stundenkarte bleiben?
Stundenkarten gelten für 2,5 oder 4 Stunden. Die genaue Dauer hängt von der gebuchten Variante ab. Verlängerungen sind vor Ort möglich.
Wann hat die Therme geöffnet?
Die regulären Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr. An Feiertagen und Wochenenden können Sonderregelungen gelten.
Ist die Sauna im Eintrittspreis enthalten?
Nein, der Saunapark erfordert ein separates Ticket oder ein Kombi-Ticket. Es gibt jedoch regelmäßig Sonderangebote mit inkludiertem Saunazugang.
Kann ich vor Ort Parkplätze finden?
Ja, es stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Gebühren betragen 3 € pro Tag. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise ebenfalls einfach.
Gibt es besondere Regeln für Kinder?
Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die Sauna. Bademäntel und Handtücher können vor Ort ausgeliehen werden.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Sie können bar, mit EC-Karte oder Kreditkarte bezahlen. Online-Buchungen sind ebenfalls möglich.
Sind Massagen im Voraus buchbar?
Ja, Wellnessbehandlungen und Massagen empfehlen wir frühzeitig zu reservieren, besonders an Wochenenden.
Was sollte ich für meinen Besuch mitbringen?
Badesachen, Badelatschen und ein Handtuch sind ratsam. Für die Sauna benötigen Sie zusätzlich einen Bademantel.